Sie befinden sich auf dieser Seite:

Qualifizierung und Integration im kaufmännischen Kundenservice

Ziel

Das Ziel der Qualifizierung ist eine Vorbereitung auf vielfältige Tätigkeiten im Dienstleistungssektor mit den Schwerpunkten Kundenbetreuung und kaufmännische Auftragsbearbeitung.
Über die Vermittlung von beruflichen Qualifizierungsinhalten und Bewerbungsstrategien sowie der Unterstützung bei der Findung eines leistungsgerechten Praktikums, wird auf die Vermittlung in eine Arbeitsaufnahme hingearbeitet.

Zielgruppe

Erwachsene Rehabilitanden mit Interesse an Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich

Zeitlicher Rahmen

Die Teilnahme verläuft über einen Zeitraum von 9 Monaten zuzüglich der Option einer Nachbetreuung und findet von Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr statt.

Gruppengröße

15 Personen

Ablauf

Die Qualifizierung besteht aus drei Modulen:

  • Modul 1: Qualifizierung, 6 Monate in Vollzeit
  • Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse in den Bereichen Kundenbetreuung/Service, Auftragsbearbeitung, Informations- und Kommunikationstechniken und soziale Kompetenz, Bewerbungstraining, Gesundheitsförderung und Prävention
  • Modul 2: Betriebspraktikum mit Qualifizierungsanteilen, 3 Monate in Vollzeit
  • weiterführende, individuell abgestimmte EDV-Qualifizierung (4 Tage Betriebspraktikum/1Tag Qualifizierung)
  • Modul 3: Nachbetreuung, 6 Monate in Teilzeit, jeweils 14-tägig

Download

Den gesamten Flyer zu diesem Bildungsangebot können Sie sich hier als PDF (74 KB) herunterladen.

2. Maßnahme in Bochum

Maßnahme zur beruflichen Wiedereingliederung mit Qualifizierung, Betriebspraktikum und Gesundheitsförderung

Ziel

Das Ziel der Maßnahme ist eine Entscheidungsfindung hinsichtlich geeigneter beruflicher Tätigkeiten. Über die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen auf der Basis individueller Bewerbungsstrategien und Unterstützung bei der Findung eines leistungsgerechten Praktikums, bis hin zur Vermittlung individuell erforderlicher beruflicher Qualifizierungsinhalte, wird auf eine Arbeitsaufnahme hingearbeitet.

Zielgruppe

Erwachsene Rehabilitanden, die die Absicht haben sich beruflich neu zu orientieren und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Zeitlicher Rahmen

Die Teilnahme verläuft über einen Zeitraum von 7 Monaten zuzüglich der Option einer Nachbetreuung und findet montags-donnerstags von 7:30 bis 15:20 Uhr und freitags von 7:00 bis 14:30 Uhr statt.

Gruppengröße

maximal 18 Personen

Ablauf

Die Maßnahme gliedert sich in verschiedene Phasen und Module:

  • Phase 1: Abklärung der beruflichen Eignung
  • Modul 1: Individuelle Berufsfindung, 6 Wochen in Vollzeit
  • Profiling, Berufsfindung, Sozialkunde/Arbeitsrecht, EDV-Anwendung, Bewerbertraining, Betriebskunde, Gesundheitförderung/rehabilitative Gymnastik
  • Modul 2: Betriebskunde, 2 Wochen in Teilzeit
  • Abstimmung individueller Bewerbungsstrategien, Erstellen normgerechter, angemessener Bewerbungsunterlagen, Informationswege bezüglich der Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber, Erarbeitung betriebskundlicher Angaben, Gesundheitförderung/rehabilitative Gymnastik
  • Phase 2: Berufliche Wiedereingliederung mit Qualifizierung
  • Modul 3: Qualifizierung, 2 Monate in Vollzeit
  • ECDL-Base Vorbereitung, Auftragsbearbeitung, EDV, Kommunikationstraining, Prävention/Gesundheitslehre und Gesundheitförderung/rehabilitative Gymnastik
  • Modul 4: : Betriebspraktikum mit begleitender Qualifizierung, 3 Monate in Vollzeit
  • Betriebspraktikum mit kaufmännischen und EDV-Qualifizierungsanteilen
  • Modul 5: Nachbetreuung, 6 Monate, bedarfsorientiert, individuell

Download

Den gesamten Flyer zu diesem Bildungsangebot können Sie sich hier als PDF (74 KB) herunterladen.

Allgemeine Infos zum Unternehmen

Zertifizierung

Zertifitzierungs-Logo Cerqua
Trägerzertifikat nach AZAV
Nach oben scrollen